Hohe Lohnkosten, Konkurrenzdruck und die digitale Revolution steigern die Anforderungen an Prozesseffizienz unaufhörlich.
Die Nase vorn hat, wer die Betriebsabläufe mit seiner Belegschaft zusammen täglich auf die Probe stellt und kontinuierlich optimiert. Damit sinkt die Arbeitslast, während gleichzeitig der Output steigt.
Inhalte des Moduls
Tag 1: Zuständigkeiten
Seminarinhalte
- Die 8 Verschwendungsarten in Prozessen entdecken
- Mit welchen 4 Kennzahlen messe ich einen schlanken Prozess?
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess ist, wenn alle mitmachen
Lernziel
Sie haben einen genauen schriftlichen Plan, wie Sie die richtigen Hebel für Prozessoptimierung im eigenen Betrieb finden und umsetzen – und wie Sie Ihre Belegschaft dabei mitnehmen.
Tag 2: Prozesse
Seminarinhalte
- Teammatrix für klare Zuständigkeiten
- Sinn und Unsinn von Organigrammen
- Einfachste Prozessdarstellung: In Schwimmbahnen
- Der nächste Schritt der Digitalisierung in Ihrem Unternehmen
Lernziel
Sie haben einen genauen schriftlichen Plan, wie Sie die richtigen Hebel für Prozessoptimierung im eigenen Betrieb finden und umsetzen – und wie Sie Ihre Belegschaft dabei mitnehmen.
Was wird hinterher anders sein?
- Es gibt klare Zuständigkeiten wodurch jeder weiß, wer die Verantwortlichkeiten für die verschiedenen Tätigkeiten sind.
- Mit schlanken Prozessen durchläuft das Gros Ihrer Aufträge das Unternehmen, wodurch aus dem Hauptteil Ihres Tagesgeschäfts ein verlässlicher Standard geworden ist.
